Das Merkblatt für Bürgergeld soll zukünftig nur noch auf Deutsch erscheinen. Wie die Bild-Zeitung berichtete, soll die „Kurzinformation zum Bürgergeld“ nur noch in deutscher Sprache und in leichter Sprache angeboten werden. Derzeit ist das Merkblatt auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Farsi (Persisch), Rumänisch, Russisch, Ukrainisch und Türkisch zu finden.
Besonders das Merkblatt auf Arabisch kursierte zuletzt in den sozialen Medien und sorgte für einige Kritik. Der Vorwurf lautete, dass das Bürgergeld international beworben werde.
Informationsseite zu Bürgergeld auf Englisch soll bleiben
„Im Zuge der Flüchtlingszuwanderung kam es zu einer höheren Nachfrage nach übersetzten Fassungen des Merkblatts zum Bürgergeld. Deswegen hat die BA das Produkt ‚Kurzinformation zum Bürgergeld‘ entwickelt“, so eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit gegenüber der Bild-Zeitung.
Auch die Ausfüllhinweise zu den Bürgergeld-Antragsformularen in den Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch sollen ab 2026 eingestellt werden. Trotzdem werden weiterhin Informationen in anderen Sprachen auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit zu finden sein. „Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat grundsätzlich eine Informationspflicht gegenüber Leistungsempfängern. Sie möchte aber auch Personen frühzeitig Informationen zur Verfügung stellen, die es potenziell bald werden“, so eine Sprecherin.
Bleiben soll die Informationsseite zum Bürgergeld auf Englisch. Dort erklärt die BA, wie man das „Citizen’s Benefit for people from abroad“ erhält, also: das Bürgergeld für Ausländer. Und welche Vorteile (Kranken- und Pflegeversicherung) es noch bietet.


