Olympia

Mehrheit für Olympia in Deutschland: Dieser Bewerber gilt als Favorit

Die Deutschen wollen Olympia zurück. Eine Mehrheit wünscht sich die Sommerspiele im eigenen Land.

Ein Banner mit der Aufschrift „Olympia in Deutschland. dafür-sein-ist-alles.de“ liegt auf dem Olympiaberg.
Ein Banner mit der Aufschrift „Olympia in Deutschland. dafür-sein-ist-alles.de“ liegt auf dem Olympiaberg.Malin Wunderlich/dpa

Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Stern zeigt: 72 Prozent der Befragten würden es begrüßen, wenn Deutschland nach Berlin 1936 und München 1972 erneut Gastgeber der Olympischen Sommerspiele wird. Nur 22 Prozent lehnen das Sportgroßereignis ab, sechs Prozent äußerten sich nicht. Die Zustimmung zieht sich laut Stern quer durch alle Altersgruppen und politischen Lager – ein deutliches Signal für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der derzeit über eine mögliche Bewerbung berät.

Der DOSB will bis Herbst 2026 entscheiden, mit welchem Kandidaten er ins Rennen um die Austragung der Sommerspiele geht – infrage kommen die Jahre 2036, 2040 oder 2044. Nach Jahrzehnten skeptischer Haltungen gegenüber Großveranstaltungen könnte sich die Stimmung in Deutschland damit spürbar wandeln. Viele verbinden Olympia heute wieder stärker mit sportlichem Zusammenhalt und internationaler Sichtbarkeit als mit Kosten und Kommerz.

München als Favorit

Unter den Olympia-Befürwortern liegt München in der Gunst der Bevölkerung klar vorn: 39 Prozent sprechen sich laut Forsa für eine Austragung in der bayerischen Landeshauptstadt aus. 24 Prozent favorisieren die Region Rhein/Ruhr, 19 Prozent Berlin und elf Prozent Hamburg. Für die Umfrage wurden am 30. und 31. Oktober 1008 Menschen ab 18 Jahren befragt.

Auch im Vergleich zu früheren Erhebungen zeigt sich ein Aufwärtstrend. Kurz vor der Bürgerbefragung in München, bei der Ende November mehr als 60 Prozent für eine Bewerbung stimmten, hatte eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur nur 48 Prozent Zustimmung ergeben. 32 Prozent waren dagegen, 21 Prozent unentschlossen. Der Trend deutet darauf hin, dass die Lust auf Olympia zurückkehrt – und Deutschland sich allmählich wieder bereit für die Ringe fühlt.