Verkehr

Marzahn-Hellersdorf: Nur 45 Meter Radweg im Jahr 2024 gebaut – das ist der Grund

Der Ausbau des Radverkehrs geht in Marzahn-Hellersdorf nur langsam voran. Im vergangenen Jahr wurden 45 Meter Radweg gebaut. Zu wenig, kritisiert ein SPD-Abgeordneter.

Radverkehr in Berlin: In Marzahn-Hellersdorf wurden innerhalb eines Jahres nur 45 Meter Radweg gebaut.
Radverkehr in Berlin: In Marzahn-Hellersdorf wurden innerhalb eines Jahres nur 45 Meter Radweg gebaut.Lutz Deckwerth/dpa

Für Radfahrer in Marzahn-Hellersdorf ist im gesamten Jahr 2024 ein 45 Meter langer Radweg gebaut worden. Er befindet sich an der Querung der Hellersdorfer Straße, wie aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten im Bezirk, Jan Lehmann, hervorging. „Damit kann niemand zufrieden sein“, teilte Lehmann auf seiner Webseite mit. Die geringe Länge des neuen Radwegs zeige die anhaltenden Probleme beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur im Bezirk auf, hieß es.

Ein wesentlicher Faktor für diese Situation sei der anhaltende Fachkräftemangel in der Bauplanung der Berliner Verwaltung. In Marzahn-Hellersdorf gebe es seit 2018 nur einen Radverkehrsplaner, obwohl gesetzlich zwei erforderlich sind. Die Stelle wurde lediglich für zwei Jahre besetzt, danach blieben beide Positionen unbesetzt. Trotz der Bemühungen, neue Fachkräfte zu gewinnen, gab es bisher keinen Erfolg.

Jan Lehmann: Radverkehrsprojekte in Marzahn-Hellersdorf kaum umsetzbar

Die Verantwortung für die Radverkehrsplanung liegt laut Lehmann derzeit bei anderen Abteilungen des Straßen- und Grünflächenamts, die jedoch auch mit ihren Hauptaufgaben ausgelastet sind. Mehrere Radverkehrsprojekte hätten sich aufgrund dieser personellen Engpässe verzögert. Lehmann fordert, dass die Bemühungen des Bezirksamts zur Gewinnung von Fachkräften sowie die Schaffung moderner Arbeitsumfelder intensiviert werden müssen.

Auch die Senatsverkehrsverwaltung sei gefordert, die Personalgewinnung in den Bezirken stärker zu fördern. „Dafür braucht es vor allem auch mehr Geld – solange sich in der Privatwirtschaft vielfach mehr verdienen lässt, wird in der Verwaltung Personal fehlen“, teilte Lehmann mit. Er sieht daher sowohl auf bezirklicher als auch auf landesweiter Ebene dringenden Handlungsbedarf, um die Infrastruktur für den Radverkehr zu verbessern und den Fachkräftemangel zu überwinden.

Quelle: Abgeordneter von Marzahn-Hellersdorf, Jan Lehmann (SPD)

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.