Niederfinow-In der Nähe der Schiffshebewerke Niederfinow locken auch wilde Pferde Touristen an. Die zwölf Tiere ziehen in der kommenden Woche nach und nach von ihrer Winterkoppel wieder auf die Weide, wie die Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow am Wochenende ankündigte. Diese Liebenthaler Pferde seien deutschlandweit eine einzigartige Pferderasse.
Am 2. Juni können sich Pferdefreunde über das neue Projekt am Rande der Schorfheide informieren. Eine Pferdewirtin stellt Interessierten die „Brandenburger Mustangs“ vor. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr am Infozentrum an den Schiffshebewerken.
Über Herbst und Winter hat inzwischen die Hälfte der „12 wilden Jungs“ eine erste Ausbildung als Reit- und Fahrpferde erhalten. Ihre Ausbildung wird im Sommer in Niederfinow fortgesetzt. Ende 2022 waren die zwölf jungen Pferde erstmals in die Nähe der Schiffshebewerke umgezogen.
Rund 100 Liebenthaler Pferde leben dauernd im Herdenverband auf den Prötzewiesen bei Liebenthal – einem Ortsteil von Liebenwalde in Brandenburg. Sie werden von der gemeinnützigen Stiftung Liebenthaler Pferdeherde betreut. Diese „Mutterherde“ soll sich jedoch möglichst ungestört vom Menschen entwickeln können.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
