Poller

„Grüne Ideologie“ in Lichtenberg? Spielende Kinder müssen Pollern weichen

Eine Wiese in Lichtenberg wurde mit Pollern abgeriegelt. Nun können dort die Kinder nicht mehr spielen, kritisiert die CDU-Fraktion und fordert ihre Entfernung.

Poller werden nicht nur für die Berliner Verkehrsführung genutzt, sondern auch um Wiesen zu schützen.
Poller werden nicht nur für die Berliner Verkehrsführung genutzt, sondern auch um Wiesen zu schützen.Sabine Gudath

Zum Schutz einer Blühwiese sind in der Gartenstadt Karlshorst in Lichtenberg Poller aufgestellt worden. Dabei seien nur 25 mal 13 Meter für die Kinder vorgesehen, während der Rest der Fläche ausschließlich der Pflanzenwelt vorbehalten bleibe, kritisiert die CDU-Fraktion Lichtenberg. Die Entscheidung, die Poller aufzustellen, wurde nach Angaben der CDU-Fraktion ausschließlich in dem von der Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) geleiteten Geschäftsbereich entschieden.

Die CDU-Fraktion Lichtenberg fordert eine Kehrtwende in der Entscheidung.„Familien haben uns darauf angesprochen. Es kann nicht sein, dass Kinder durch eine Maßnahme, die ohne jegliche Information und Bürgerbeteiligung beschlossen wurde, vom Spielen abgehalten werden“, sagte Lilia Usik, CDU-Abgeordnete für Karlshorst. Die Fraktion fordert die sofortige Entfernung der Poller und ein klares Bekenntnis der Stadträtin zu einer familienfreundlichen Nutzung der Grünflächen.

Quelle: CDU-Fraktion Lichtenberg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.