Die Schüler und Schülerinnen in Lichtenberg sollen bis zum Schuljahr 2026/27 eine neue Integrierte Sekundarschule (ISS) im Römerweg erhalten. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin am 20. März beschlossen. Das Projekt ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an Schulplätzen im Bezirk und in ganz Berlin.
Die Schülerzahlen nehmen in Lichtenberg weiterhin zu, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung prognostiziert. Gründe hierfür sind unter anderem der Anstieg von Neuzuzügen und der Ausbau des Wohnungsneubaus. Auch die Einrichtung von Willkommensklassen für Schüler mit nicht deutscher Muttersprache spiele eine Rolle, ebenso wie die Integration in die Regelklassen, hieß es. Laut der Prognose würden bis zum Jahr 2030 rund 1200 Schulplätze fehlen.
Neue Schule in Lichtenberg: Schulbetrieb soll im Jahr 2026 starten
Die neue Schule am Römerweg soll eine 4-zügige ISS mit einer 3-zügigen gymnasialen Oberstufe und einer Sporthalle umfassen. Der Bezirksschulbeirat hat dem Vorhaben zugestimmt. Die formale Antragstellung bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) wird folgen.
