Kriminalität

Leiche im Bahnhof Kottbusser Tor entdeckt: Polizei gibt neue Details bekannt

Am frühen Samstagnachmittag lag ein Toter auf dem Zwischendeck des Bahnhofs. Der 26-Jährige sei kurz zuvor aus einer Personengruppe heraus angegriffen worden.

Polizisten stehen nach dem Leichenfund vor dem U-Bahnhof Kottbusser Tor.
Polizisten stehen nach dem Leichenfund vor dem U-Bahnhof Kottbusser Tor.Fabian Sommer/dpa

Der Fund einer Leiche in Kreuzberg beschäftigt seit Samstagnachmittag die Berliner Polizei. Die Ermittlungen nach dem mutmaßlichen Tötungsdelikt dauern auch am Sonntagmittag noch an, wie eine Polizeisprecherin sagte. Die Hintergründe der Tat waren zunächst weiter unklar. Die Leiche eines Mannes war gegen 13 Uhr am Samstag auf dem Zwischendeck des U-Bahnhofs Kottbusser Tor gefunden worden.

Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei war der 26-Jährige zuvor auf dem Bahnsteig der U8 aus einer Personengruppe heraus angegriffen und tödlich verletzt worden. „Die Hintergründe des Geschehens sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen“, sagte eine Sprecherin.

Da die äußeren Verletzungen auf ein Verbrechen hindeuten, übernahm die 4. Mordkommission umgehend die weiteren Ermittlungen. Angaben von Zeugen, der Mann sei durch Messerstiche getötet worden, wurden von der Polizei zunächst nicht bestätigt. Es werden nun Aufnahmen der Überwachungskameras ausgewertet und weitere Zeugen gesucht, um genauere Informationen vom Tathergang zu bekommen, hieß es.

Polizeieinsatz am Kottbusser Tor sorgt für Verkehrsbeeinträchtigungen

Kriminaltechniker sicherten daraufhin stundenlang Beweismittel rund um den Tatort. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt. Aufgrund des Einsatzes musste der Bahnhof zeitweise für den Personen- und den Zugverkehr gesperrt werden. Wie die BVG mitteilte, fuhren die Linien U1 und U3 auf der Hochbahn sowie die U8 im Untergrund ohne Halt an der Station durch.

Die 4. Mordkommission fragt:
  • Wer hat am U-Bahnhof Kottbusser Tor zur Tatzeit Beobachtungen gemacht, die für die Ermittlungen hilfreich sein könnten?
  • Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise richten Sie bitte an die 4. Mordkommission des Landeskriminalamtes unter der Telefonnummer 030 4664911444, per E-Mail an lka114-hinweis@polizei.berlin.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Das Kottbusser Tor ist seit Jahrzehnten ein bekannter Ort des Nachtlebens – aber auch berühmt-berüchtigt für Straßenkriminalität und Drogenhandel. Im Februar 2023 wurde im 1. Stock eines Hochhauses direkt über der Straße eine neue Polizeiwache eingerichtet. Der Standort ist umstritten, linke und linksradikale Gruppen hatten protestiert. Laut Innensenatorin Iris Spranger (SPD) gibt es von Geschäftsleuten und Anwohnern positive Rückmeldungen.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.