In Kreuzberg findet derzeit eine Sanierung und Erweiterung des historischen Verwaltungsgebäudes am Tempelhofer Ufer 23-24 statt. Das berichtete Entwicklungsstadt Berlin. Das Bauwerk, das 1913 errichtet wurde, steht unter Denkmalschutz. Der neue Baukörper mit einer Nutzfläche von knapp 2500 Quadratmetern wird zwischen einem kaiserzeitlichen Gebäude und dem postmodernen Haupthaus von 2001 errichtet.
Das Eckgebäude, das sich in unmittelbarer Nähe des Technikmuseums befindet, diente ursprünglich dem Maschinenbauunternehmen Orenstein & Koppel – Arthur Koppel AG als Verwaltungsgebäude. Während der 1920er Jahre wurde der Gebäudekomplex erweitert, um mehreren tausend Menschen Platz zu bieten. Infolge der „Arisierung“ des Unternehmens im Jahr 1940 kam es zur Umbenennung in Maschinenbau und Bahnbedarf AG, bevor die Hoesch AG die Aktienmehrheit übernahm. Bis in die 1950er Jahre blieb das Gebäude ein zentraler Verwaltungssitz.
