KI

Konkurrenz für DeepSeek: Chinas Alibaba stellt KI-Modell vor

Zum chinesischen Neujahr führt der Internet-Riese Alibaba ein KI-Modell ein, das nach eigenen Angaben DeepSeek-V3 übertrifft.

Konkurrenz für DeepSeek? Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat eine neue Version seines KI-Modells Qwen 2.5 vorgestellt.
Konkurrenz für DeepSeek? Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat eine neue Version seines KI-Modells Qwen 2.5 vorgestellt.Ng Han Guan/AP

Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat eine neue Version seines künstlichen Intelligenzmodells Qwen 2.5 vorgestellt, das nach eigenen Angaben DeepSeek-V3 übertrifft. Dabei handelt es sich um das Modell, das das KI-Programm von DeepSeek betreibt.

„Qwen 2.5-Max übertrifft ... fast durchweg GPT-4o, DeepSeek-V3 und Llama-3.1-405B“, heißt es in einer auf WeChat von Alibabas Cloud-Abteilung veröffentlichten Mitteilung, die sich auf die fortschrittlichsten Open-Source-KI-Modelle von OpenAI und Meta bezieht. Zudem betonte Alibaba die Effizienz seines Modells, das nach eigenen Angaben auf über 20 Billionen Token trainiert wurde und dabei deutlich weniger Rechenressourcen benötigt als die Modelle anderer Unternehmen.

Die Markteinführung des KI-Assistenten von DeepSeek aus China am 10. Januar sowie die Veröffentlichung des Modells R1 zehn Tage später hat das Silicon Valley schockiert. Der Chatbot hat in den vergangenen Tagen die weltweit führende KI-App ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI bei der Zahl der Downloads im US-App-Store von Apple überholt. Experten zufolge ist R1 in seiner Leistungsfähigkeit mit der KI-Software der US-Konkurrenzunternehmen auf gleicher Höhe. Weil die Entwicklung der KI-Anwendung nach Angaben von DeepSeek nur ein Bruchteil dessen kostete, was US-Firmen ausgaben, fielen die Kurse von US-Tech-Unternehmen am Montag stark.

Der Zeitpunkt der Ankündigung – am ersten Tag des Mondneujahrs – gilt als höchst ungewöhnlich und zeigt, dass der rasante Aufstieg von DeepSeek auch die heimische Konkurrenz unter Druck gesetzt hat. Lediglich zwei Tage nach der Veröffentlichung von DeepSeek-R1 hatte auch der TikTok-Eigentümer ByteDance ein Update seines eigenen KI-Modells vorgestellt.