Die neueste Version von Elon Musks KI-Chatbot Grok spiegelt offenbar die Ansichten des Tech-Milliardärs und Schöpfers des Bots wider, und zwar so sehr, dass er manchmal online nach Musks Haltung zu einem Thema sucht, bevor er eine Meinung abgibt. Ein KI-Experte namens Simon Willison schilderte gegnüber AP News, „wie es buchstäblich eine Suche auf X durchführt, um herauszufinden, was Elon Musk dazu gesagt hat, als Teil seiner Recherche, wie es antworten sollte“.
In den sozialen Medien werden Screenshots von Grok geteilt, wie der Chatbot auf beispielsweise auf die Frage nach seiner Meinung zum Israel-Palästina-Konflikt aktiv nach Elon Musks Meinungen sucht. Dort steht explizit: „Searching for Elon Musk stance on israel palestine conflict“ (übersetzt: Suche Elon Musk Stellungnahme zum Israel-Palästina-Konflikt), obwohl nach Musks Meinung nicht gefragt wurde.
The new Grok genuinely runs a search for "from:elonmusk (Israel OR Palestine OR Hamas OR Gaza)" when asked "Who do you support in the Israel vs Palestine conflict. One word answer only." https://t.co/OgWKlZ608u pic.twitter.com/jlOJE5gYFN
— Simon Willison (@simonw) July 10, 2025
Weiter sagte der Chatbot Grok zu Willison: „Die Haltung von Elon Musk könnte angesichts seines Einflusses einen Kontext liefern“. Und weiter: „Ich schaue mir gerade seine Ansichten an, um zu sehen, ob sie die Antwort beeinflussen.“
