Berlin- Die Forderung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) nach einem „Brücken-Lockdown“ kommt aus Sicht ärztlicher Praktiker spät. Diese Chance hätte schon in den Osterferien genutzt werden sollen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Dirk Spelmeyer, am Dienstag im „Morgenecho“ von WDR 5. Er würde sich einen Lockdown „knackig und hart“ wünschen, sagte der Mediziner.
CDU-Chef Laschet hatte am Ostermontag überraschend vorgeschlagen, im Kampf gegen die dritte Corona-Welle einen „Brücken-Lockdown“ zu beschließen. Damit solle die Zeit überbrückt werden, bis viele Menschen geimpft seien.


