Als Schauspieler und Rockstar ist Johnny Depp mittlerweile weltweit berühmt. Dass der 60-Jährige auch gerne malt, ist weniger bekannt.
Nun hat die britische Galerie Castle Fine Art ein Selbstporträt des Schauspielers mit dem Titel „Five“ ausgestellt und zum Verkauf angeboten.
Wie Depp der britischen Daily Mail erzählte, sei das Porträt in einer „düsteren Zeit“ in seinem Leben entstanden und von einem Foto inspiriert, das Depp 2015 bei einem Fotoshooting für Christian Dior Parfums mit dem Fotografen Jean-Baptiste Mondino aufgenommen hat.
Auch der Titel des Bildes sei eine Anspielung auf eine schwierige Phase im Leben des Schauspielers. Er habe „Five“ gewählt, weil er gerade dabei gewesen sei, „in das fünfte Jahr des Wahnsinns einzutreten“.
Johnny Depp vs. Amber Heard: Beide schuldig – aber sie muss deutlich mehr zahlen
Damit meint er die Jahre des Rechtsstreits mit seiner Ex-Frau Amber Heard, die ihm seit 2018 häusliche Gewalt vorgeworfen hatte. Depp, der die Anschuldigungen vehement bestreitet, hatte daraufhin Heard wegen Verleumdung verklagt und beschuldigte die aus dem Blockbuster „Aquaman“ bekannte Schauspielerin seinerseits, immer wieder gewalttätig geworden zu sein.
Nach wochenlanger Verhandlung waren vergangenes Jahr sowohl Heard als auch Depp schuldig gesprochen worden, Heards Strafe fiel allerdings deutlich höher aus. Die Geschworenen entschieden, dass Heard ihrem Ex-Mann 15 Millionen Dollar Schadenersatz zu zahlen habe, während Depp ihr zwei Millionen Dollar zahlen müsse.
Bei dem vergangene Woche enthüllten Werk handelt es sich laut Castle Fine Art um eine limitierte Auflage, die für 1950 Pfund (circa 2500 Euro) bis zum 1. August zum Verkauf steht. Von dieser Summe sollen bei jedem verkauften Exemplar 200 Pfund (180 Euro) an die Organisation Mental Health America gespendet werden, eine „sehr würdige und äußerst verdienstvolle Sache“, so der Künstler, „die sich für die Förderung der geistigen Gesundheit, des Wohlbefindens und der Krankheitsprävention einsetzt“.
Die Serie, zu der Depps Selbstporträt gehört, besteht aus Porträts von engen Freunden und Menschen, die der Schauspieler bewundere, darunter Elizabeth Taylor, Heath Ledger, Hunter S. Thompson, Keith Richards und Al Pacino.

