Treptow-Köpenick

Johannisthal: Rewe am Sterndamm schließt Ende Mai – wer zieht nach?

Der Rewe-Markt am Sterndamm 140 in Johannisthal wird Ende Mai 2025 seine Türen schließen. Damit entsteht in der Umgebung eine Einkaufslücke.

Im Bezirk Treptow-Köpenick schließt ein Rewe-Markt.
Im Bezirk Treptow-Köpenick schließt ein Rewe-Markt.Uwe Zucchi/dpa

Der Rewe-Markt am Sterndamm 140 in Johannisthal im Bezirk Treptow-Köpenick wird am 31. Mai zum letzten Mal seine Türen öffnen. In den vergangenen Wochen wurde viel über die bevorstehende Schließung des Marktes spekuliert. Wie der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft auf Facebook mitteilte, sei nun bestätigt, dass der Markt Ende Mai schließen wird. Nach der Schließung wird das Gebäude demnach innerhalb von vier Wochen geräumt und bis Ende Juni an den neuen Eigentümer Aldi übergeben.

Aldi plant Düsterhöft zufolge, den Markt in der Winkelmannstraße abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Ein entsprechender Bauantrag soll im Mai 2025 beim Bezirksamt Treptow-Köpenick eingereicht werden. Die Genehmigung könnte innerhalb von sechs Monaten vorliegen, sodass der Baubeginn Ende 2025 oder Anfang 2026 realistisch erscheint. Während der Bauarbeiten wird Aldi vorübergehend in den Räumen am Sterndamm 140 untergebracht sein.

Rewe in Johannisthal schließt und Aldi zieht vorerst nach

Dies bedeutet jedoch, dass nach der Schließung des Rewe-Marktes bis zum Beginn der Bauarbeiten kein Supermarkt in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen wird. Besonders für ältere Menschen und Familien ohne Auto sind die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten schwer erreichbar. In einer Region mit ohnehin wenigen Supermärkten ist dies eine ernstzunehmende Herausforderung, so Düsterhöft.

Die langfristige Nutzung des Grundstücks am Sterndamm 140 bleibt bislang unklar. Möglich sind ein Verkauf des Grundstücks oder der Bau eines weiteren Aldi-Marktes, heißt es. Konkrete Pläne liegen derzeit nicht vor. Lars Düsterhöft betonte, dass er versuchen wird, den Prozess zu beobachten und auf eine zügige Bearbeitung der Baugenehmigung hinzuwirken. Es bleibt abzuwarten, ob eine Zwischenlösung bis zur Fertigstellung des neuen Aldi-Marktes in der Winkelmannstraße realisiert werden kann.

Quelle: Lars Düsterhöft Abgeordneter SPD Treptow-Köpenick auf Facebook

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.