Nahost

Bericht: Israel darf Luftraum der Golfstaaten nicht für Iran-Angriff nutzen

Einem Bericht zufolge werden Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar Israel nicht erlauben, ihren Luftraum für einen Angriff auf den Iran zu nutzen.

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (r.) trifft sich mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi in Riad.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (r.) trifft sich mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi in Riad.SPA/AFP

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar haben israelischen Kampfflugzeugen die Nutzung ihres Luftraums für Angriffe auf den Iran verweigert. Dies berichtete Reuters am Donnerstag unter Berufung auf Beamte in den drei Ländern. Riad, Abu Dhabi und Doha haben diese Botschaft nach Washington übermittelt, heißt es in dem Bericht weiter. Gleichzeitig drängen die Golfstaaten die USA, Israel daran zu hindern, die Ölanlagen des Iran anzugreifen.

Anfang dieser Woche, und während der Nahe Osten auf die Reaktion Israels auf den iranischen Raketenangriff wartet, besuchte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi Saudi-Arabien und Katar. Es liege „in der Verantwortung aller Staaten, ihre Anstrengungen zu verstärken, um unsere Region vor einer Katastrophe zu schützen, indem sie dem Völkermord im Gazastreifen und der Aggression gegen den Libanon ein Ende setzen“, erklärte das iranische Außenministerium am Donnerstag im Onlinedienst X.

Laut Reuters hat Teheran die arabischen Golfstaaten gewarnt, dass es „inakzeptabel“ wäre, wenn sie Israel die Nutzung ihres Luftraums oder ihrer Militärstützpunkte gegen den Iran gestatten würden. Ein solcher Schritt würde eine Reaktion nach sich ziehen. Den Quellen der Agentur zufolge befürchten die Golfstaaten, dass ihre eigenen Ölanlagen im Falle einer weiteren Eskalation von den vom Iran unterstützten Milizen in der Region unter Beschuss genommen werden könnten.

Israel stimmt heute über Iran-Angriff ab

Israels Sicherheitskabinett tritt am heutigen Donnerstag zusammen, um über eine Reaktion auf den iranischen Raketenangriff der vergangenen Woche abzustimmen. Laut dem israelischen öffentlich-rechtlichen Sender Kan wird erwartet, dass „das politische und sicherheitspolitische Kabinett Regierungschef Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant ermächtigt wird, eine endgültige Entscheidung über die Reaktion Israels zu treffen“.

Der Iran hatte Israel am 1. Oktober zum zweiten Mal binnen sechs Monaten direkt angegriffen. Nach Angaben der israelischen Armee konnte ein großer Teil der rund 180 iranischen Raketen abgefangen werden. Teheran reagierte damit nach eigenen Angaben auf die israelische Militäroffensive im Südlibanon gegen die proiranische Hisbollah-Miliz und die Tötung von deren Anführer Hassan Nasrallah. Gallant hatte am Mittwoch dem Iran mit einer harten Reaktion Israels gedroht. „Unser Angriff im Iran wird tödlich, präzise und überraschend sein“, erklärte der israelische Verteidigungsminister.