Zum zweiten Mal binnen sechs Monaten hat der Iran am Dienstag Israel mit Raketen angegriffen. Der IDF zufolge seien in zwei Angriffswellen rund 180 Raketen abgefeuert worden. In ganz Israel war am Abend Luftalarm zu hören. Das Militär wies die Menschen an, sich in Sicherheit zu bringen. Wenig später gab es dann Entwarnung.
Unter Berufung auf IDF-Beamte berichtete der öffentlich-rechtliche Fernsehsender Kan, dass „die Luftwaffe heute Abend im Nahen Osten mit großer Wucht zum Einsatz kommen wird“. Nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts betonte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu: „Der Iran hat heute Abend einen großen Fehler begangen und wird dafür bezahlen.“
Zudem ist bei dem Raketenangriff auf Israel palästinensischen Angaben zufolge ein Mann im Westjordanland ums Leben gekommen. Der 38-jährige Palästinenser sei in Jericho durch Raketensplitter getötet worden, teilte der palästinensische Zivilschutz mit. Der Getötete sei ursprünglich aus dem Gazastreifen.
In einer kurz nach dem Raketenbeschuss veröffentlichten Erklärung gaben die iranischen Revolutionsgarden an, dass dies die „Vergeltung“ für die Tötung des Hamas-Anführers Ismail Hanija in Teheran, des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und des Kommandanten der Garden, Abbas Nilforoushan, sei. „Wenn Israel reagiert, werden wir sie tausendmal härter treffen.“
Biden ordnet Abschuss iranischer Raketen durch US-Armee an
Zuvor hatte die US-Regierungen Israel gewarnt, dass der Iran in den kommenden Stunden ballistische Raketen auf das Land abfeuern könnte. Der Sprecher der israelischen Armee, Daniel Hagari, sagte, dass die IDF „die Bedrohung durch den Iran überwacht“ und dass mit einem „großangelegten Angriff“ zu rechnen wäre. Hagari warnte, dass die Israelis bei Ertönen der Sirenen Schutzräume aufsuchen müssen. Er hatte jedoch betont, dass die Armee zu diesem Zeitpunkt keine Bedrohung aus der Luft durch den Iran entdeckt habe.
