Iran

Gedenkfeier für Nasrallah im Iran: Chamenei rechtfertigt Raketenangriff auf Israel

Drei Tage nach dem Raketenangriff auf Israel leitete Ajatollah Ali Chamenei, das Oberhaupt des Iran, das Freitagsgebet mit einem Gewehr in der Hand.

Ajatollah Ali Chamenei leitete das Freitagsgebet in der iranischen Hauptstadt Teheran.
Ajatollah Ali Chamenei leitete das Freitagsgebet in der iranischen Hauptstadt Teheran.Screenshot

Vor Zehtausenden von Menschen hat der oberste Führer des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, am Freitag zum ersten Mal seit fünf Jahren das Freitagsgebet geleitet. In der Live-Übertragung des iranischen Staatsfernsehens waren palästinensische und libanesische Flaggen sowie Bilder des Hisbollah-Anführers Hassan Nasrallah zu sehen, der letzte Woche bei einem israelischen Luftangriff auf Beirut getötet wurde, Menschenmassen skandierten „Tod Israel“ und „Tod den USA“.

Ein Gewehr haltend behauptete Chamenei, dass der Raketenangriff auf Israel am vergangenen Dienstag „absolut legitim“ gewesen sei und warnte, dass der Iran „wenn nötig“ erneut zuschlagen werde. In seiner Ansprache, die drei Tage vor dem ersten Jahrestag des Hamas-Massakers im Süden Israels stattfand, sagte Chamenei, dass die Palästinenser „das Recht haben, ihre Souveränität zu verteidigen“.

Zuvor hatte Chamenei ausführlich – auf Farsi und Arabisch – über die Notwendigkeit gesprochen, dass sich muslimische Nationen zusammenschließen müssen, um „die Pläne des Feindes, Zwietracht zu säen, zu vereiteln“. „Der Feind der iranischen Nation ist der Feind der palästinensischen Nation, der libanesischen Nation, der irakischen Nation, der ägyptischen Nation und der syrischen Nation – der Feind der Muslime ist derselbe“, sagte der oberste geistliche Führer des Iran.

Drei Tage nach dem massiven Raketenangriff des Iran auf Israel hatte Teheran angekündigt, dass der oberste Führer Ayatollah Sayyed Ali Chamenei persönlich im Rahmen einer Gedenkfeier für Nasrallah das Freitagsgebet in Teheran leiten würde. Das Gebet findet in der Großen Mosalla-Moschee statt, nicht in der Universität von Teheran, damit mehr Menschen daran teilnehmen können. Bereits am frühen Freitag sendeten die staatlichen Medien Bilder von Tausenden von Menschen, die sich versammelten.

Chamenei leitete zuletzt im Januar 2020 das Freitagsgebet, nachdem der Iran als Reaktion auf einen Angriff, bei dem der Kommandeur der Revolutionsgarden, Qassem Soleimani, getötet wurde, Raketen auf einen Stützpunkt der US-Armee im Irak abgefeuert hatte.

Es war erwartet, dass die Rede von Chamenei weitere Einblicke in die Pläne des Iran nach dem Angriff auf Israel mit 180 Raketen in der Nacht zum Mittwoch geben würde. Nach Angaben der israelischen Armee wurde ein Großteil der Raketen abgefangen, die Schäden blieben begrenzt. Israel kündigte Vergeltung an.