Der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate und sein Bruder Tristan sind erneut in Rumänien festgenommen worden. Wie die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax am Dienstag unter Berufung auf die Polizei berichtete, gab es gegen die beiden Männer einen europäischen Haftbefehl, den Großbritannien erwirkt hatte. Die Brüder sind in Rumänien wegen Menschenhandels und Ausbeutung junger Frauen angeklagt.
Die beiden Brüder sollen von Rumänien an Großbritannien ausgeliefert werden, berichtete der Spiegel am Dienstagabend. Das Berufungsgericht in der Hauptstadt Bukarest habe das am Dienstag entschieden, wie die britische Nachrichtenagentur PA eine Sprecherin der Brüder zitierte.
Die beiden Männer wurden am späten Montagabend im Dorf Voluntari bei Bukarest zunächst für 24 Stunden festgenommen. Am Dienstag wurden sie in Bukarest einem Staatsanwalt vorgeführt. Zwar ist die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft seit Juni 2023 fertig, zu einer Gerichtsverhandlung kam es bisher aber nicht.
Andrew Tate wurde mit frauenverachtenden Aussagen bekannt
Am 30. Dezember 2022 waren die Tate-Brüder und zwei Komplizinnen bei Bukarest verhaftet worden. Drei Monate später wurde diese Maßnahme in Hausarrest umgewandelt. Seit August 2023 waren die Angeklagten auf freiem Fuß – mit der Einschränkung, dass sie Rumänien nicht verlassen durften.
Den vier Personen wird vorgeworfen, junge Frauen dazu gezwungen zu haben, in Rumänien bei kommerziell verbreiteten Sex-Videos mitzuwirken. Dazu sollen sie die sogenannte Loverboy-Methode angewendet haben: Mit Manipulationstechniken hätten sie die Mädchen von sich abhängig gemacht. Andrew Tate weist die Vorwürfe allesamt zurück.
Bekannt wurde Andrew Tate 2016, als er aus der britischen „Big Brother“-Show herausgeworfen wurde, nachdem ein Video publik geworden war, in dem er eine Frau mit einem Gürtel schlägt. Als Influencer hatte er sich oftmals mit frauenverachtenden Aussagen in Szene gesetzt. In Großbritannien und darüber hinaus gilt er als Inbegriff der sogenannten toxischen Männlichkeit.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

