Klima

Hitzewelle: Amtsärzte wollen Siesta in Deutschland einführen – Lauterbach dafür

Geschlossene Geschäfte, menschenleere Büros: In südlichen Ländern Europas gehören längere Pausen während der Mittagshitze zum Sommer-Alltag. Kommt das jetzt auch in Deutschland?

Amtsärzte könnten sich die Vorstellung einer Siesta-Arbeitszeit vorstellen.
Amtsärzte könnten sich die Vorstellung einer Siesta-Arbeitszeit vorstellen.Zoonar/imago

Im Sommer könnte in Deutschland angesichts hoher Temperaturen die Siesta-Arbeitsweise eingeführt werden. Dies regen zumindest die Amtsärzte an. Wie der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte: „Wir sollten uns bei Hitze an den Arbeitsweisen südlicher Länder orientieren: Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags Siesta machen, ist ein Konzept, das wir in den Sommermonaten übernehmen sollten.“

„Bei starker Hitze sind Menschen nicht so leistungsfähig wie sonst. Schlechter Schlaf bei fehlender Abkühlung in der Nacht führt zusätzlich zu Konzentrationsproblemen.“

Gesundheitsminister Lauterbach unterstützt Siesta-Vorschlag

Komplexe Arbeitsanforderungen sollte man daher lieber in die frühen Morgenstunden verschieben, ergänzte der Mediziner. „Zudem braucht es ausreichend Ventilatoren und leichtere Kleidung, auch wenn die Kleiderordnung im Büro das nicht erlaubt.“ Wichtig sei auch, grundsätzlich viel mehr zu trinken und leichtes Essen in mehreren kleineren Portionen zu sich zu nehmen. „Ein kaltes Fußbad unter dem Schreibtisch wäre eine weitere Möglichkeit, um im Homeoffice für Abkühlung zu sorgen“, sagte Nießen.

Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unterstützt die Forderung, in Deutschland eine Siesta nach südeuropäischem Vorbild einzuführen. „Siesta in der Hitze ist sicherlich kein schlechter Vorschlag“, schrieb er am Dienstag auf Twitter. „Das sollten aber Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst aushandeln.“ Medizinisch sei eine solche Maßnahme „sicher für viele Berufe sinnvoll“.