Belgien

Tomorrowland-Hauptbühne abgebrannt – Festival soll stattfinden

In zwei Tagen soll in Belgien eines der größten Elektrofestivals der Welt starten. Nun ist die Hauptbühne des Tomorrowland abgebrannt.

Auf dem Gelände des belgischen Elektrofestivals Tomorrowland brennt es.
Auf dem Gelände des belgischen Elektrofestivals Tomorrowland brennt es.Tom Goyvaerts/Belga/dpa

Zwei Tage vor dem Beginn des Elektrofestivals Tomorrowland in Belgien brennt es auf dem Gelände. Auf der Hauptbühne ist ein Feuer ausgebrochen. Wie eine Sprecherin der Feuerwehr mitteilte, ist auf der Hauptbühne ein Feuer ausgebrochen. Einem Bericht der belgischen Tageszeitung Het Laatste Nieuws (HLN) zufolge ist die Hauptbühne vollständig zerstört.

Die Organisatoren bestätigten das zunächst nicht und teilten mit, dass die Hauptbühne stark beschädigt sei. Zudem hieß es in einem Beitrag auf Instagram, dass der Campingplatz DreamVille wie geplant am Donnerstag, dem 17. Juli, öffnen werde. Man sei darauf fokussiert, Lösungen für das Festival-Wochenende zu finden, heißt es weiter. Zudem teilten die Organisatoren mit, dass bei dem Feuer niemand verletzt wurde. Der Schwerpunkt liege derzeit auf der Sicherheit der anwesenden Mitarbeiter.

Mehr als 600 Auftritte geplant

Bilder in den sozialen Medien hatten zuvor eine dichte Rauchwolke sowie ein Feuer auf der linken Seite der Bühne gezeigt. Bilder zeigen eine dichte Rauchwolke und Feuer. Auf einigen Clips in sozialen Netzwerken sind Feuerwerkskörper zu hören, die scheinbar unkontrolliert explodierten. Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne ist nicht mehr viel übrig.

Das Tomorrowland ist eines der weltweit größten Elektrofestivals. Es soll dieses Jahr vom 18. bis 20. Juli sowie am darauffolgenden Wochenende, vom 25. bis 27. Juli, stattfinden. Geplant sind mehr als 600 Auftritte auf 16 Bühnen, unter anderem von Martin Garrix, David Guetta, Armin van Buuren, Charlotte de Witte und Swedish House Mafia.