Glühwein-Liebhaber werden dieses Jahr auf den Berliner und Brandenburger Weihnachtsmärkten wohl etwas mehr pro Tasse zahlen. Nach Angaben der Veranstalter werden unter anderem auf den Hauptstadt-Märkten am Alexanderplatz, am Potsdamer Platz sowie am Roten Rathaus die Preise erhöht. „Unser roter Winzerglühwein kostet jetzt 4,50 Euro statt 4 Euro“, sagte auch ein Sprecher des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt, der wegen Sanierungsarbeiten in diesem Jahr an den Bebelplatz umzieht. Auch die Preise von Heidelbeer- und weißem Glühwein sollen um 50 Cent pro Tasse steigen.
Eine Sprecherin des Weihnachtsmarktes an der Gedächtniskirche sagte, dass die Preise dort mit etwa fünf Euro das Vorjahresniveau nicht überschreiten sollen. Eine genaue Einschätzung, wie teuer die vorweihnachtlichen Heißgetränke flächendeckend werden, sei jedoch schwierig – jeder Standbetreiber mache letztlich seine eigenen Preise. Mit der aktuellen Glühwein-Teuerung sind die Weihnachtsmärkte ebenso von der allgemeinen Preisentwicklung durch gestiegene Energiekosten und Lebensmittelpreise betroffen wie der Rest der Gastronomiebranche.
In Brandenburg müssen Glühwein-Enthusiasten in diesem Jahr ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Nach Einschätzung von Eberhard Heieck, der die Weihnachtsmärkte in Potsdam und Cottbus betreibt, werde sich der Preis voraussichtlich bei etwa vier Euro einpendeln. Damit liege er etwa 50 Cent über dem Betrag der Vorjahre. Während der Voradvent schon jetzt an vereinzelten Orten mit einer Tasse Glühwein eingeläutet werden kann, öffnen die meisten Weihnachtsmärkte in Berlin und Brandenburg am 21. November ihre Pforten.









