Universität

Wo schmeckt Vegan am besten? In einer Berliner Mensa

Vorbei sind die Zeiten, als man sich mit Beilagen begnügen musste, wenn man kein Fleisch in der Mensa essen wollte. Mittlerweile bieten viele Mensen vegane Kost an. Eine sticht besonders hervor. 

Zu den vegan-freundlichsten Mensen im Peta-Ranking gehört eine Berliner Mensa. Längst hat sie mehr im Angebot als Gemüse.
Zu den vegan-freundlichsten Mensen im Peta-Ranking gehört eine Berliner Mensa. Längst hat sie mehr im Angebot als Gemüse.Olaf Döring/imago

Vegan ist überall. Längst hat der Ernährungstrend auch in den Restaurants der Universitäten Einzug gehalten. Viele Studierende wollen sich nach Vormittagen in Hörsälen oder der Bibliothek fleischfrei ernähren. Die Tierschutzorganisation Peta hat in der bereits siebten Befragung unter 58 Studierendenwerken in ganz Deutschland herausgefunden: Die „vegan-freundlichste“ Mensa 2023 befindet sich demnach in Berlin.

Peta zufolge haben so gut wie alle Studierendenwerke an entsprechenden Schulungen teilgenommen und bieten täglich mindestens ein veganes Gericht an. Auch Desserts werden – teils von den Studierenden selbst kreiert – immer häufiger aufgetischt. Die an der Befragung teilnehmenden Einrichtungen bieten teils auch Kochkurse und Kochwettbewerbe an, um Studierenden vegane Ernährung zu vermitteln.

Ausschließlich vegane Gerichte

Die Tierschutzorganisation vergab 1-5 Sterne für das vegane Angebot von Mensen. Für eine 5-Sterne-Bewertung musste die Mensa ausschließlich vegane Gerichte anbieten, so die Vorgabe. Neben der „Mensa Pasteria TU Veggie 2.0 – die vegane Mensa“ an der TU Berlin erzielte lediglich eine Mensa in Bochum die Bestbewertung.

Auf der Speisekarte der veganen Mensa an der TU stehen zum Beispiel: hausgemachte Pasta mit Rucolasauce, Champignon-Kartoffel-Curry mit Gemüse und Blattpetersilie, Haselnusspudding und Haferjoghurt mit diversen Früchten. Nach Angaben von Peta bietet das Studierendenwerk Berlin in Bezug auf alle Mensen 69 Prozent vegane Speisen, 21 Prozent vegetarische Gerichte und 3 Prozent Fleisch- und Fischfleischgerichte an.

Die meisten Mensen in Deutschland bekamen 3 Sterne von Peta verliehen. Bei diesen Einrichtungen sah die Tierschutzorganisation noch Verbesserungspotenzial hinsichtlich Werbung und zusätzlichen Aktionen für vegane Gerichte. Solche Maßnahmen seien hilfreich, um die vegane Kost weiter zu etablieren, heißt es in einer Mitteilung der Organisation.

Die Anzahl der Menschen in Deutschland, die sich selbst als Veganer bezeichnen, lag im Jahr 2022 laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse bei 1,58 Millionen. Veganer verzichten auf Fisch und Fleisch sowie Lebensmittel wie Milch, Käse, Eier, Honig und Gelatine. Für manche geht Veganismus über die Ernährung hinaus und sie vermeiden auch tierische Produkte beispielsweise bei Kleidung.