Die letzten Tage des Filmmuseums Deutsche Kinemathek an ihrem alten Standort haben begonnen. Das Museum kündigte bereits Ende September an, seinen Standort am Potsdamer Platz zum Ende Oktober zu schließen. Zum Abschied ist der Eintritt in die Dauerausstellung für Filmfans frei.
Noch bis zum 31. Oktober können Besucher einen kostenlosen Einblick in die deutsche Film- und Fernsehgeschichte am Potsdamer Platz erhalten. Von den ersten Stummfilmen über einen Ausflug nach Hollywood und eine besondere Würdigung für die von den Nationalsozialisten ins Exil getriebenen Filmkünstler gibt es einiges zu bestaunen. Die kostenlosen Tickets müssen nicht vorab gebucht werden.
24 Jahre lang war die Deutsche Kinemathek am Potsdamer Platz zu finden. Im Januar 2025 bezieht das Filmmuseum das E-Werk in Berlin-Mitte. Am neuen Standort soll die Ausstellung mit anderen Formaten „interaktiv und zeitgemäß“ werden. Das ehemalige Umspannwerk ist nur einige hundert Meter vom bisherigen Standort am Potsdamer Platz entfernt, dort läuft 2025 der aktuelle Vertrag aus. (mit dpa)
Berliner
Filmmuseum am Potsdamer Platz zieht um: Kostenloser Eintritt bis Donnerstag
Nach 24 Jahren am Potsdamer Platz schließt die Deutsche Kinemathek. Für Filmfans gibt es gute Nachrichten: Im Januar eröffnet das Museum im E-Werk in Mitte.

Die Deutsche Kinemathek ist nicht mehr lange am Potsdamer Platz zu finden.Joko/imago