Wirtschaft

EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl und Aluminium sind in Kraft getreten. So reagiert die EU darauf.

Die EU hat Extrazölle auf die Einfuhr amerikanische Produkte wie Whiskey, Motorräder und Boote angekündigt
Die EU hat Extrazölle auf die Einfuhr amerikanische Produkte wie Whiskey, Motorräder und Boote angekündigtKeith Srakocic/dpa

Die EU hat ihre Reaktion auf die am heutigen Mittwoch in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Wie die zuständige Europäische Kommission mitteilte, sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Extrazölle auf die Einfuhr amerikanische Produkte wie Whiskey, Motorräder und Boote fällig werden.

Die Maßnahmen „zielen auf Waren im Wert von rund 18 Milliarden Euro ab, die dann zusammen mit den wieder eingeführten Maßnahmen ab 2018 gelten werden“, heißt es in der am Morgen veröffentlichten Mitteilung. „Damit soll sichergestellt werden, dass der Gesamtwert der EU-Maßnahmen dem durch die neuen US-Zölle verursachten Anstieg des Handelsvolumens entspricht.“

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium sind in der Nacht zu Mittwoch wie geplant in Kraft getreten. Die Zölle in Höhe von 25 Prozent, die Handelspartner weltweit betreffen, traten um 00.01 Uhr (Ortszeit, 05.01 Uhr MEZ) in Kraft. Der Republikaner hatte die Aufschläge im Februar für die wichtigsten Lieferländer „ohne Ausnahmen“ angekündigt, die Stahlzölle sind die ersten, von denen auch die Europäische Union in Trumps zweiter Amtszeit direkt betroffen ist.

Einen heftigen Handelsstreit hatte es zwischen den USA und der EU schon in Trumps erster Amtszeit gegeben. 2018 hatte der Republikaner Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt, die EU reagierte mit Sonderzöllen auf US-Produkte wie Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder und Jeans.