Karlsruhe

ESM-Reform: Bundesverfassungsgericht macht Weg für deutsche Zustimmung frei

Der Bundespräsident darf nun das Gesetz zur Änderung des Euro-Rettungsschirms unterzeichnen. Das entschied Bundesverfassungsgericht am Freitag.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe teilte am Freitag mit, dass es eine Verfassungsbeschwerde von sieben FDP-Abgeordneten verworfen habe.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe teilte am Freitag mit, dass es eine Verfassungsbeschwerde von sieben FDP-Abgeordneten verworfen habe.dpa/Uli Deck

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier darf das deutsche Gesetz zur Änderung des Euro-Rettungsschirms ESM unterzeichnen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe teilte am Freitag mit, dass es eine Verfassungsbeschwerde von sieben FDP-Abgeordneten verworfen habe. Die Abgeordneten sahen ihre Rechte verletzt, weil das ihrer Meinung nach „verfassungsändernde“ Zustimmungsgesetz im Bundestag nicht mit Zweidrittelmehrheit verabschiedet wurde.