Das Finale der Fußball-Europameisterschaft findet am Sonntag in Berlin statt. Spanien trifft dabei um 21 Uhr im Olympiastadion auf England. Wie die Berliner Polizei auf der Plattform X mitteilt, wird mit einem großen Ansturm an Fans gerechnet. Es könne zu „umfangreichen Verkehrsbeeinträchtigungen“ kommen.
Laut der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Berlin gilt für die Tage, an denen Spiele in Berlin stattfinden, Folgendes: Rund um das Olympiastadion wird eine Verkehrssonderzone eingerichtet, um betroffene Anwohnende und Gewerbetreibende vor dem zu erwartenden hohen Parkplatzsuchverkehr zu schützen. In der Verkehrssonderzone darf an den Spieltagen nur fahren, wer die erforderliche Berechtigung mit einer Berechtigungskarte nachweisen kann.
#Servicetweet
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) July 12, 2024
Hallo #Berlin!
Das Wochenende und das Finalspiel der #EURO2024 #ESPENG nahen und es wird voll in der Hauptstadt. Rechnen Sie mit umfangreichen Verkehrsbeeinträchtigungen und informieren Sie sich rechtzeitig z.B. bei @VIZ_Berlin @BVG_Ubahn @SBahnBerlin.#b1407 https://t.co/bFKSQxb24y
Fußball-EM: U-Bahnen und S-Bahnen fahren anders
Am Breitscheidplatz wird am Sonntag ein Fan Meeting Point eingerichtet. Aus Sicherheitsgründen sind der Kurfürstendamm/Tauentzienstraße und die Budapester Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der zweite Fan Meeting Point befindet sich am Hammarskjöldplatz. Am Sonntag wird daher auch die Masurenallee in beiden Richtungen zwischen Messedamm und Theodor-Heuss-Platz für den Kfz-Verkehr gesperrt. Kommt es zu einem Marsch der Fans zum Olympiastadion, muss zudem mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden.
Die Berliner S-Bahn bietet zudem mehr Fahrten an. Es werden zusätzliche Züge auf der S1 zwischen Gesundbrunnen und Schöneberg sowie auf der S5 zwischen Westkreuz und Mahlsdorf eingesetzt. Bei der BVG wird an den Spieltagen die U5 deutlich länger als üblich und im dichten Takt unterwegs sein. Zudem fährt die Linie U1 bis zum Berliner Olympiastadion.
Wegen der Fanzone am Brandenburger Tor bleibt die Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor noch über das EM-Finale hinaus bis zum 26. Juli gesperrt. Auch die Ebertstraße ist im genannten Zeitraum in beiden Richtungen zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße gesperrt. Des Weiteren ist für die zweite Fanzone am Reichstag die John-Foster-Dulles-Allee, Scheidemannstraße und Dorotheenstraße für den Kfz- und Radverkehr gesperrt.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

