Klimaschutz

Licht aus fürs Klima: Diese Berliner Bauwerke blieben Samstagabend dunkel

Eine Stunde lang hieß es heute bei der Earth Hour „Licht aus für das Klima“. Berlin und mehr als 550 weitere deutsche Städte und Gemeinden machten am Samstagabend bei der Aktion mit. 

Das Brandenburger Tor bleibt am Samstag für eine Stunde dunkel.
Das Brandenburger Tor bleibt am Samstag für eine Stunde dunkel.Joerg Carstensen/dpa

Jedes Jahr beteiligen sich im März Millionen Menschen weltweit an der Earth Hour und schalten ihr Licht ab. Auch in Berlin gingen an diesem Samstagabend wieder an einigen Orten um Punkt 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus.

Das Brandenburger Tor blieb dunkel, ebenso wie das Rote Rathaus und das Rathaus Köpenick. Auch das Bezirksamt Neukölln schaltete die Beleuchtung von Rathausturm und Schloss Britz (einschließlich Gutshof) für 60 Minuten ab.

Unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde!“ rief die Umweltstiftung WWF zum 18. Mal zur Earth Hour auf. An der Klimaschutzaktion haben in Deutschland nach Angaben des WWF mehr als 550 Städte und Gemeinden teilgenommen. In 557 Orten seien um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter ausgegangen, teilte die Klimaschutzorganisation am Abend mit. 

Rund um die Welt wird am Samstag in Wohnungen und an berühmten Bauwerken für eine Stunde das Licht ausgeschaltet – zum Beispiel auch am Schloss Neuschwanstein.
Rund um die Welt wird am Samstag in Wohnungen und an berühmten Bauwerken für eine Stunde das Licht ausgeschaltet – zum Beispiel auch am Schloss Neuschwanstein.Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Earth Hour: Rund 580 Städte und Gemeinden in Deutschland machten 2023 mit

Neben dem einstündigem Verzicht auf Licht kann sich laut WWF jeder auch schon vor der Aktion für das Klima einsetzen: In einer „Hour Bank“ zählt die Stiftung seit dem 1. März jede einzelne Stunde zusammen, die sich Menschen für Klima oder Demokratie einsetzen. Verschiedene Aktivitäten stehen zur Auswahl, unter anderem Putzaktionen in der Nachbarschaft oder umweltschonendes Kochen oder Wäschewaschen.

In den vergangenen Jahren haben sich laut WWF tausende Städte in 192 Ländern an der Earth Hour beteiligt. Allein in Deutschland hatten 2023 rund 580 Städte und Gemeinden teilgenommen.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.