USA

Donald Trump zieht die Bodyguards des Corona-Beraters Anthony Fauci ab

Aufgrund seiner Rolle während der Covid-19-Pandemie werde Fauci weiterhin bedroht. Nun wurde sein Sicherheitspersonal abgezogen, das vom Staat finanziert wurde.

Der Immunologe Anthony Fauci
Der Immunologe Anthony FauciAlex Brandon/AP

Wie US-Medien übereinstimmend berichten, hat US-Präsident Donald Trump das Sicherheitspersonal für den US-Virologen Anthony Fauci abgezogen, das von den National Institutes of Health gestellt und bezahlt wurde. Das Personal wurde nach Informationen von CNN und Fox News am Donnerstagabend abgezogen. Fauci hatte als oberster Corona-Berater der Regierung immer wieder den Unmut Trumps auf sich gezogen.

Da er aufgrund seiner öffentlichkeitswirksamen Rolle während der Covid-19-Pandemie weiterhin mit anhaltenden Bedrohungen konfrontiert sei, habe Fauci nun seinen eigenen privaten Sicherheitsdienst angeheuert, den er selbst bezahlen werde, berichtet CNN. Trump wurde am Freitag von Journalisten auf die Entscheidung angesprochen, die er daraufhin verteidigte. Er sagte, Fauci sei reich genug, um sich private Bodyguards zu leisten. „Sie können ihr eigenes Sicherheitspersonal einstellen. Sie haben alle eine Menge Geld verdient“, sagte Trump bei einer Pressekonferenz in North Carolina. 

Trump entzog nämlich neben Fauci auch seinem ehemaligen Außenminister Mike Pompeo und dem Ex-Berater John Bolton den Secret Service. Er könne ihnen aber, wenn nötig, „ein paar gute Nummern von sehr guten Sicherheitsleuten geben“.

Seit seiner Amtseinführung beschwert sich Trump darüber, dass sein Vorgänger Joe Biden Fauci als eine seiner letzten Amtshandlungen vor seinem Ausscheiden aus dem Amt präventiv begnadigt hatte. Die Begnadigung des Immunologen und De-facto-Corona-Sprechers der Regierungen Biden und Trump hatte für viel Aufsehen gesorgt. Der ehemalige Leiter von Trumps Covid-19-Task-Force im Weißen Haus sagte, die Regierung Biden habe ihn vor etwa einem Monat „wegen der unbegründeten Drohungen gegen mich“ kontaktiert und der Präsident habe die Idee einer präventiven Begnadigung geprüft.

Anthony Faucis mutmaßliche Kenntnis über Sars-CoV-2 wirft Fragen auf

In den vergangenen zwei Jahren hatte ein republikanisch geführter Untersuchungsausschuss im US-Kongress Unklarheiten zur Corona-Pandemie untersucht – vom Ursprung des Virus bis hin zu politischen Maßnahmen wie den Lockdowns. Fauci wurde mehrfach zu diesen Themen befragt. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, versäumt zu haben, einzugestehen, dass er Kenntnis von der Forschung zu Sars-CoV-2 im chinesischen Wuhan hatte.

Im vergangenen Dezember veröffentlichte der US-Untersuchungsausschuss einen 520-seitigen Bericht, in dem er zu dem Schluss kam, dass Sars-CoV-2 „wahrscheinlich“ aus dem Labor in Wuhan stammt. Im Januar folgte dann die Entscheidung des US-Departments of Health and Human Services (HHS), die EcoHealth Alliance und ihren Präsidenten Daszak offiziell von der Vergabe neuer Fördermittel auszuschließen.

Die Ermittlungen beleuchteten auch Faucis Rolle in der Einschränkung öffentlicher Debatten zu weiteren mit der Pandemie verbundenen Angelegenheiten, wie etwa die dadurch folgenden Maßnahmen.