Öffentlicher Nahverkehr

Deutschland-Ticket: Linke fordern sechs Freifahrten mit dem ICE

Nach Ansicht der Linkspartei sollte das Deutschlandticket begrenzt auch Fahrten im Fernverkehr ermöglichen. Zu viele Menschen könnten sich bislang keinen Urlaub leisten.

FahrgŠste auf einem Bahnsteig mit einem abfahrbereiten ICE.
FahrgŠste auf einem Bahnsteig mit einem abfahrbereiten ICE.Ralph Peters/imago

Bislang gilt das Deutschlandticket nur für Fahrten im Nah- und Regionalverkehr. Das will die Linkspartei ändern. Sie fordert, das Deutschlandticket noch in diesem Jahr für bis zu sechs Fahrten mit dem ICE der Deutschen Bahn freizugeben. Wie der Linken-Bundestagsabgeordnete Bernd Riexinger am Freitag sagte, solle so Menschen in Armut ein Urlaub ermöglicht werden. Zudem könnten so womöglich mehr Menschen dazu bewegt werden, das Monats-Abo abzuschließen.

Das Deutschlandticket werde von sehr vielen Menschen im Land genutzt, so Riexinger. Es ermögliche auch Menschen mit geringem Einkommen beispielsweise einen Tagesausflug mit dem Regionalzug. „Viele Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Empfänger:innen von Bürgergeld können sich aber bis heute weiterhin keinen Urlaub leisten“, kritisierte der Linken-Politiker.

Mit dem Abo können Nutzer seit rund einem Jahr für 49 Euro pro Monat in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs durchs ganze Land reisen. Rund 11,2 Millionen Abonnenten hat das Angebot im Schnitt.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.