Die deutsch-iranische Aktivistin Nahid Taghavi ist nach Jahren der Haft im iranischen Evin-Gefängnis entlassen worden. Das geht aus einer Mitteilung von Amnesty International am Montag hervor. Sie kehrte demnach bereits am Sonntag nach Deutschland zurück. Auf der Onlineplattform X postete Taghavis Tochter, Mariam Claren, ein Foto mit ihrer Mutter am Flughafen. Dazu schrieb sie: „Nahid ist frei!“
Taghavi war im Oktober 2020 in Teheran verhaftet worden und im August 2021 wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppe“ und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu zehn Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden.
#BreakingNews
— Mariam Claren #FreeNahid (@mariam_claren) January 13, 2025
It’s over. Nahid is free!
After more than 4 years as a political prisoner in the Islamic Republic of Iran my mother #NahidTaghavi was freed and is back in Germany. Thanks to everyone who campaigned to #freenahid. I kindly ask the media to respect our privacy. pic.twitter.com/0XTRg5wjeg
Nach Angaben von Amnesty International befand sich Taghavi mehrere Monate in Isolationshaft und wurde gefoltert. Ihr Gesundheitszustand habe sich zunehmend verschlechtert. Amnesty International und Taghavis Tochter hatten sich lange für die Freilassung eingesetzt und der Bundesregierung zwischenzeitlich vorgeworfen, nicht genügend für politische Gefangene im Iran zu unternehmen.
Amnesty fordert vom Iran Freilassung der übrigen Doppelstaatler
Die deutsch-iranische Aktivistin hatte sich jahrelang für Menschenrechte und insbesondere für Frauenrechte im Iran eingesetzt. „Worte reichen nicht aus, um unsere Freude zu beschreiben“, wird Claren in der Amnesty-Mitteilung zitiert. „Gleichzeitig trauern wir um die vier Jahre, die uns geraubt wurden, und den Schrecken, den sie im Evin-Gefängnis erleben musste.“
