Berlin-Eine Mehrheit der Menschen unter 40 Jahren würde eigene Angehörige pflegen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die im Rahmen des Pflegereports der DAK-Krankenversicherung durchgeführt wurde und am Dienstag veröffentlicht wird. Demnach wären zwei von drei Menschen, die zwischen 16 und 39 Jahren alt sind, bereit, Pflegeaufgaben in der Familie zu übernehmen. Der Bericht liegt der dpa vorab vor.
„Der Pflegereport zeigt, dass die junge Generation bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Familienangehörigen einzusetzen“, sagte der DAK-Vorstandschef, Andreas Storm. Das Thema Pflege sei unter jungen Menschen kein Tabu, sondern bei vielen im Alltag verankert. Ein Drittel dieser Altersgruppe habe bereits Familienangehörige, die auf Pflege oder Hilfe im Alltag angewiesen sind. Darüber hinaus würden 84 Prozent derer, die bereits Familienmitglieder pflegen oder pflegten, es der Umfrage zufolge auch erneut tun.
DAK-Chef: Rahmenbedingungen für junge, pflegende Menschen verbessern
Die Bereitschaft ist bei Frauen (71 Prozent) etwas höher als bei Männern (66 Prozent). Unabhängig vom sozialen Status oder Alter würden zwischen 67 und 70 Prozent der Befragten Familienmitglieder versorgen.





