Berlin-Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut angestiegen. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, lag die Inzidenz bei 8,6. Am Vortag hatte der Wert noch 8,0 betragen, vor einer Woche 5,5.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verschärfung oder Lockerung von Corona-Auflagen. Sie gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb dieses Zeitraums an.
Laut den jüngsten Angaben des RKI wurden binnen 24 Stunden 1456 Corona-Neuinfektionen sowie 18 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Ansteckungen in Deutschland seit Beginn der Pandemie lag damit bei 3.741.781, insgesamt wurden 91.337 Corona-Tote gezählt. Die Zahl der von einer Corona-Infektion Genesenen gab das RKI mit rund 3.638.200 an.
Brandenburg: Weiterhin mäßiger Anstieg der Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt in Brandenburg weiterhin auf mäßigem Niveau. Innerhalb eines Tages wurden von den Gesundheitsämtern wie am Vortag 23 neue Corona-Fälle gemeldet, wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte. Wegen Datenkorrrekturen mussten im Landkreis Oberhavel allerdings aktuell 5 Fälle abgezogen werden. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen stieg landesweit leicht von 5,2 am Vortag auf 5,4.
Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz hatte weiterhin die Stadt Frankfurt (Oder) mit 19,0, gefolgt von den Landkreisen Oberhavel mit 11,3 und Havelland mit 11,0. Alle anderen Regionen haben einstellige Inzidenzwerte.


