Containern

Containern: Jarasch und Kreck für Lebensmittel-Rettung

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte vorgeschlagen, das Containern zu legalisieren. Berlins Umweltsenatorin und Justizsenatorin unterstützen das.

Ist Containern bald legal?
Ist Containern bald legal?dpa/Carmen Jaspersen

Berlin-Berlins Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) unterstützen den Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), das sogenannte Containern zu legalisieren. „Dafür setzt sich Berlin seit Jahren beim Bund ein. Für die anstehende Agrarministerkonferenz haben wir einen entsprechenden Antrag eingereicht“, teilte Jarasch am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mit. Eine Legalisierung sei überfällig. Lena Kreck betonte: „Aus sozialen und ökologischen Gründen ist eine Entkriminalisierung zwingend erforderlich.“

Mit „Containern“ ist gemeint, noch genießbare Lebensmittel zum Beispiel aus Supermarkt-Abfallcontainern zu holen. Es kann nach geltender Rechtslage strafbar sein.

Özdemir will Containern entkriminalisieren

Özdemir (Grüne) hatte angekündigt, das sogenannte Containern von Lebensmitteln straffrei stellen zu wollen. „Wer noch verzehrfähige Lebensmittel aus Abfallbehältern retten will, sollte dafür nicht belangt werden“, sagte der Grünen-Politiker der Rheinischen Post. In Deutschland landeten viel zu viele Lebensmittel im Müll, beklagte er. 

„Nicht das Containern ist das Problem – sondern das Verschwenden von Lebensmitteln, das unsozial und klimaschädlich ist“, betonte Jarasch. In Deutschland landeten viel zu viele Lebensmittel im Müll, beklagte Özdemir. Es seien insgesamt rund elf Millionen Tonnen jährlich – und mehr als die Hälfte in privaten Haushalten. „Es gibt deshalb nicht die eine Lösung, um das Problem der Lebensmittelverschwendung mit einem Schlag zu lösen. Wir müssen deshalb pragmatisch schauen, wo wir ansetzen können“, sagte er weiter.