Berlin-Über 60 Prozent der Corona-Neuinfektionen in Berlin sind inzwischen der Omikron-Variante zuzuordnen. Immer mehr Menschen infizieren sich erneut mit dem Virus – egal, ob sie schon geimpft oder genesen sind oder nicht. 7797 Neuinfektionen kamen am Donnerstag laut Lagebericht hinzu. Doch die Quarantäneregeln in Berlin sind von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich. Die Bund-Länder-Runde hatte sich am 7. Januar auf eine einheitliche Quarantäne-Verkürzung geeinigt. Der Berliner Senat hat diese Beschlüsse bisher noch nicht übernommen. Er zögerte zunächst, wollte auf den Bundesrat warten. Zugleich wurde es den Bezirken freigestellt, die Beschlüsse schon vorher umzusetzen und die Quarantäne je nach Fall zu verkürzen oder ganz auszusetzen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
