Nachdem zwei Männer im September 2023 ein Burger-Restaurant in Charlottenburg überfallen und einen Menschen verletzt haben sollen, hat die Polizei am Mittwoch einen ersten Tatverdächtigen identifizieren können. Aktuell suchen die Ermittler mit einem Foto noch nach dem zweiten Tatverdächtigen. Bei dem am Donnerstag dank der Fahndungsfotos identifizierten Tatverdächtigen handelt es sich um einen 27-jährigen Mann, der bereits seit Oktober 2023 wegen einer anderen Straftat im Gefängnis einsitzt.
Wie die Polizei mitteilte, sollen die beiden Tatverdächtigen am 13. September 2023 gegen 23.45 Uhr die Warenausgabe des Schnellrestaurants „Burgermeister“ an der Joachimsthaler Straße in Charlottenburg zunächst ausgespäht haben. Plötzlich soll einer der Männer eine Tüte mit Essen gegriffen haben, die er vorher weder bestellt noch bezahlt hatte. Der mutmaßliche Dieb flüchtete aus dem Restaurant und übergab die Beute seinem Komplizen, der mit einem E-Roller vor der Tür wartete und sofort mit der Ware losfuhr.
#UPDATE
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) January 31, 2024
Einer der beiden Tatverdächtigen wurde identifiziert. Er sitzt bereits im Gefängnis ein - jedoch wegen anderer Taten.
Der zweite Tatverdächtige wird weiterhin gesucht.
^tsm
„Burgermeister“ in Charlottenburg überfallen: Wer kennt diesen Mann?
Bevor Kunden und Personal des Restaurants den Komplizen aufhalten konnten, stieß der erste Tatverdächtige einen der Verfolger derart massiv mit beiden Händen gegen den Oberkörper, dass dieser zu Boden fiel und sich an Ellbogen und Knie verletzte.
- Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?
- Wer kann Angaben zu möglichen Aufenthaltsorten des Unbekannten machen?
- Wer hat den Abgebildeten am 13. September 2023 gegen 23.45 Uhr im Bereich des Tatorts gesehen und kann Angaben zur Tat machen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (030) 4664-273315 (während der Bürodienstzeiten), unter der Rufnummer (030) 4664-271100 (außerhalb der Bürodienstzeiten), über die Internetwache oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
