Astronomie

Blutmond heute über Berlin: So ist die Mondfinsternis zu sehen

In der kommenden Nacht lässt sich ein Himmelsspektakel beobachten. Die erste totale Mondfinsternis steht an. Mit etwas Glück ist es auch in Berlin und Brandenburg zu sehen.

Ein sogenannter Blutmond kann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gesehen werden.
Ein sogenannter Blutmond kann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gesehen werden.Elmar Kremser/Sven Simon/imago

Mit etwas Glück können die Menschen in Berlin und Brandenburg in der heutigen Nacht von Donnerstag auf Freitag ein besonderes Himmelsspektakel beobachten. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa in einem Video auf YouTube erklärt, kommt es zu einer Mondfinsternis in der Nacht vom 13. auf den 14. März.

Sichtbar wird das Schauspiel mit dem Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde um 6.09 Uhr. Wenn der Mond um 7.26 Uhr vollständig in den Kernschatten eingedrungen ist, beginnt die Totalität. Der Mond leuchtet dann rot am Himmel, häufig ist dann auch von einem sogenannten „Blutmond“ die Rede. Sonnenstrahlen werden von der Erdatmosphäre auf die Mondoberfläche umgelenkt. Durch die Filterung des Lichts erscheint der Mond dann in einem rötlichen Farbton.

Für Beobachter in Berlin und Brandenburg ist besonders das Zeitfenster zwischen 6.09 Uhr und 6.37 wichtig, wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) mitteilte. In diesem Zeitfenster kann in Brandenburg ein teilweise verdunkelter Mond beobachtet werden. Die totale Phase der Mondfinsternis sei in Brandenburg allerdings nicht mehr zu sehen, denn das Maximum wird um 7.58 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreicht. Wer das Schauspiel beobachten will, sollte am besten einen Ort mit freiem Blick zum westlichen Horizont aufzusuchen, da der Mond zu dieser Zeit bereits tief steht.

Wer kein Glück hat, kann auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr warten. Denn am 7. September soll ein Blutmond auch hierzulande besser zu beobachten sein.