Tierpark Berlin

Nach DDR-Cartoon-Figuren benannt: So heißen die Berliner Tigerbabys

Die Tiger-Zwillinge im Berliner Tierpark tragen ab sofort die Namen Ede und Kuno. Namensvetter sind Cartoonfiguren von Erich Schmitt.

Die Tigerbabys Kuno und Ede. Die Jungen wurden nach Cartoonfiguren des DDR-Karikaturisten Erich Schmitt benannt.
Die Tigerbabys Kuno und Ede. Die Jungen wurden nach Cartoonfiguren des DDR-Karikaturisten Erich Schmitt benannt.Zoo Berlin/Tierpark Berlin/dpa

Die Zwillings-Tigerbabys im Berliner Tierpark haben ab sofort einen Namen: Ede und Kuno. Namensvetter sind die Cartoonfiguren Ede, ein Tierparklehrling, und Kuno Wimmerzahn, ein Ritter, des DDR-Karikaturisten Erich Schmitt, wie der Tierpark am Montag mitteilte.

„Ede und Kuno sind nicht nur eine Erinnerung an die künstlerische Vielfalt und den typischen Berliner Humor, den Erich Schmitt mit seinen Zeichnungen verewigt hat, sondern jetzt stehen die Namen auch für den Schutz dieser hochbedrohten Tierart“, sagte Tierparkdirektor Andreas Knieriem laut Mitteilung. Die Namen für die knapp drei Monate alten Zwillinge seien gemeinsam mit der indonesischen Botschaft ausgewählt worden.

Ede und Kuno wurden Ende Februar geboren. Für Mutter Mayang und Vater Jae Jae ist es der zweite Nachwuchs im Tierpark.

Sumatra-Tiger gehören zu den seltensten Großkatzen der Welt. In der freien Wildbahn leben die Tiger ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra. Angaben des Tierparks zufolge sinkt die Zahl beständig. Grund dafür seien der Verlust des Regenwaldes und menschliches Eingreifen.

Die Bildgeschichten des Karikaturisten Erich Schmitt waren in der DDR sehr populär. Der Berliner Tierpark kam in mehreren seiner Geschichten vor.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.