Verkehr

Berliner Senatsverwaltung stellt neuen Fußverkehrsplan vor

Die Senatsverkehrsverwaltung für Verkehr hat einen Plan zur Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern vorgestellt. Das ist geplant.

Ein neuer Fußverkehrsplan soll den Fußverkehr in Berlin stärken und sicherer machen.
Ein neuer Fußverkehrsplan soll den Fußverkehr in Berlin stärken und sicherer machen.Markus Wächter

Die Senatsverwaltung für Verkehr hat den Bezirken sowie dem Gremium Fußverkehr einen Entwurf des Berliner Fußverkehrsplans zur Verfügung gestellt. Dieser Plan soll die Bedingungen für Fußgänger in der Hauptstadt deutlich verbessern, teilte die Senatsverwaltung mit. Da die Berlinerinnen und Berliner häufiger zu Fuß gehen als sie andere Verkehrsmittel nutzen, solle der Fußverkehr mit dem neuen Entwurf gefördert werden, hieß es. Der Fußverkehrsplan stehe hierbei auf Augenhöhe mit den bestehenden Rad- und Nahverkehrsplänen.

„Der neue Fußverkehrsplan setzt hochwertige Standards für die Infrastruktur für Berlin und erhöht damit die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger“, teilte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) mit. „Neben der sicheren Fortbewegung ist auch die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Denn die Gestaltung der Straßen und Plätze beeinflusst, wo sich Menschen zu Fuß bewegen und aufhalten. Zugleich beleben sie den öffentlichen Raum.“ Dieses Wechselspiel wolle man fördern.

Der Entwurf des Plans legt der Mitteilung zufolge Maßnahmen, Standards und Anforderungen für den Fußverkehr fest und soll den Bezirken helfen, Vorrangnetze für Fußgänger zu bestimmen. Während der Beteiligungsphase können Bezirke, Gremien und andere Interessenvertreter ihre Anmerkungen und Rückmeldungen zum Planentwurf geben. Nach Abschluss der öffentlichen Konsultation wird der Plan anderen Senatsverwaltungen und dem Rat der Bürgermeister vorgelegt, bevor der endgültige Beschluss durch den Senat erfolgt.

Quelle: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.