Ausbildungsmarkt

„Weder zumutbar noch sinnvoll“: Berliner Handwerkskammer tritt aus Ausbildungsbündnis aus – das ist der Grund

Die Berliner Handwerkskammer will dem Bündnis für Ausbildung nicht mehr angehören. Hintergrund ist der Streit um die geplante Ausbildungsplatzumlage.

Die Berliner Handwerkskammer tritt aus dem Ausbildungsbündnis aus.
Die Berliner Handwerkskammer tritt aus dem Ausbildungsbündnis aus.Monika Skolimowska/dpa

Die Handwerkskammer des Landes Berlin ist aus einem Bündnis zur Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen ausgetreten. Grund dafür ist die sogenannte Ausbildungsplatzumlage des Berliner Senats.

„Die weitere Mitwirkung der Handwerkskammer Berlin im Rahmen des Berliner Bündnisses für Ausbildung erscheint vor diesem Hintergrund weder zumutbar noch sinnvoll“, teilte die Branchenvertretung mit. Auf der Vollversammlung der Kammer hätten sich die Mitglieder mehrheitlich für den Bündnisaustritt ausgesprochen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar