Bildung

Berlin: Studierende starten ins neue Semester – auch in ungewöhnlichen Studiengängen

In der kommenden Woche beginnt für Zehntausende Studenten ein neues Semester. Neben den klassischen Studiengängen werden auch kuriose wie Zeitgenössische Puppenspielkunst angeboten.

In der kommenden Woche starten in Berlin zehntausende Studenten ins Wintersemester.
In der kommenden Woche starten in Berlin zehntausende Studenten ins Wintersemester.Peter Kneffel/dpa

An den Berliner Hochschulen und Universitäten startet in der kommenden Woche das neue Wintersemester. Mindestens 164.000 Studierende sind eingeschrieben, die Zahl dürfte allerdings noch etwas steigen, so eine Sprecherin der Wissenschaftsverwaltung. Die Zahlen liegen etwa auf dem Niveau vom Vorjahr. 

Auch bei den privaten und konfessionellen Hochschulen sei im Vergleich zum Vorjahr keine nennenswerte Veränderung zu erwarten. „Die Gesamtstudierendenzahl im Land Berlin wird daher voraussichtlich auf dem Niveau der Marke von 200.000 bleiben.“

Die Vorlesungszeit beginnt in der Regel am 14. Oktober. An einigen Hochschulen laufen die Vorlesungen schon seit Anfang Oktober. Für Spätentschlossene gibt es an einigen Einrichtungen für bestimmte Studiengänge immer noch freie Plätze. Die Frist für das Auswahlverfahren für einen Bachelor of Nursing an der Evangelischen Hochschule Berlin endet zum Beispiel erst am 15. Oktober.

Berlin: Weltraummedizin kann ab diesem Semester studiert werden

Allein die vier größten Hochschulen bieten laut Wissenschaftsverwaltung rund 700 verschiedene Studiengänge. Neben den klassischen Studiengängen wie Medizin, Jura, Lehramt oder Germanistik gibt es an den Berliner Hochschulen auch einige eher exotische Studiengänge.

Weltraummedizin können Studierende der Berliner Charité ab diesem Wintersemester erforschen, wie sich der Körper daran anpasst. Von 360 Bewerberinnen und Bewerbern haben 12 einen Platz erhalten, wie ein Sprecher der Universitätsklinik sagte. Das erste Semester verbringen sie an der Université de Caen Normandie in Frankreich, anschließend geht es an die Charité und die Jožef Stefan International Postgraduate School in Slowenien.

Für mindestens 35 Erstsemester dreht sich an der Freien Universität Berlin ab Oktober alles rund ums Pferd. Im Bachelor Pferdewissenschaften lernen die Studentinnen und Studenten von Pferdezucht über Nutztierhaltung, Futtermittelkunde, Betriebsführung, Biologie und Pferd-Mensch-Beziehung alles, was es über die Huftiere zu wissen gibt.

Berlin: Fach Game Design lehrt Entwicklung von Videospielen

Im Fach Game Design lernen Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Videospiele zu entwickeln. Der Interaktion von Mensch und Technik widmet sich der Masterstudiengang Human Factors an der Technischen Universität Berlin (TU).

Um die biotechnologischen Prozesse der Malz- und Bierherstellung geht es im Studiengang Brauerei- und Getränketechnologie an der Technischen Universität Berlin. Die Grundlagen des Schauspiels und die Animation von Puppen können Studierende an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HFS) lernen. Der Diplomstudiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst dauert vier Jahre und nimmt jedes Jahrs zum Sommersemester zehn Studentinnen und Studenten auf.