Abgeordnetenhaus

Berlin-Wahl: Diese Politiker scheiden aus dem Abgeordnetenhaus aus

Für einige Politiker aus dem Abgeordnetenhaus wird die Wiederholungswahl zur bösen Überraschung. Konnten sie 2021 ein Mandat erringen, fliegen sie jetzt raus.

Berlin hat gewählt. Die SPD muss Verluste verkraften, die CDU wird stärkste Kraft. Viele Politiker fliegen aus dem Abgeordnetenhaus.
Berlin hat gewählt. Die SPD muss Verluste verkraften, die CDU wird stärkste Kraft. Viele Politiker fliegen aus dem Abgeordnetenhaus.Fabian Sommer/dpa

Berlin hat am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die CDU geht als deutlicher Wahlsieger mit einem großen Abstand zur SPD hervor. Dies wirkt sich natürlich auf die Sitzverteilung aus. Einige Abgeordnete müssen nun ihr Büro räumen, andere können frisch einziehen. Folgende Politiker, die 2021 noch ein Mandat erringen konnten, werden künftig nicht mehr im Berliner Parlament sein:

SPD:
  • Tom Schreiber
  • Christian Hochgrebe
  • Max Landero
  • Nina Lerch
  • Florian Dörstelmann
  • Marcel Hopp
  • Torsten Hofer
  • Dirk Liebe
  • Stephan Machulik
  • Robert Schaddach
Bündnis 90/Die Grünen:
  • Monika Hermann (bereits 2021 nicht gewählt)
  • Benedikt Lux
  • Alexander Kaas Elias
  • Aferdita Suka
Die Linke:
  • Gloria Viagra (bereits 2021 nicht gewählt)
  • Claudia Engelmann
  • Alexander King
  • Franziska Leschewitz
CDU:
  • Alle Mandate aus der Wahl von 2021 konnten verteidigt werden.

Die AfD konnte mit 9,1 Prozent zulegen. Die Partei verliert keines ihrer Mandate. Jedoch wird der Bezirksverordnete Kai Borrmann aus Berlin-Mitte nicht im Parlament sein. Gegen ihn läuft derzeit ein Gerichtsverfahren wegen rassistischer Beleidigung und Körperverletzung.

Für die FDP ist es jedoch am bittersten: Mit nur 4,6 Prozent der Stimmen fliegen die Liberalen sogar komplett aus dem Abgeordnetenhaus. Der Spitzenkandidat Sebastian Czaja sowie elf weiterer Abgeordnete verlieren ihr Mandat und müssen die Büros räumen.