Das Ordnungsamt Berlin-Mitte hat gemeinsam mit dem amtlichen Tierfang 18 Siamkatzen aus einer verwahrlosten Wohnung geholt. Wie das Bezirksamt am Montag mitteilte, erfolgte der Einsatz bereits am vergangenen Donnerstag.
Laut dem Bezirk war der Halter dem Ordnungsamt bereits bekannt. Trotz eines bestehenden Verbots hatte er wieder Katzen gehalten, die sich unkontrolliert miteinander paarten.
„Die Tiere weisen durch die unkontrollierte und unzulässige Zucht teilweise erhebliche Missbildungen, wie Stummelschwänze, Wirbelsäulenknicke, fehlgestellte Beine oder Augenprobleme auf“, sagte Bezirksstadtrat Christopher Schriner. Alle Tiere seien medizinisch unterversorgt gewesen und müssten zurzeit in der Praxis des Tierheimes Berlins behandelt und teilweise operiert werden.
„Siamkatzen haben ein sehr soziales Wesen und sind gut verträglich mit Mensch und Tier, daher hoffen wir, dass alle Tiere schnell ein neues Zuhause finden, wo sie artgerecht gehalten werden“, so Schriner. Gegen den Tierhalter werde nun ein Verfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.
18 Siamkatzen hat unser Veterinäramt vor einigen Tagen in einer Wohnung in Mitte sichergestellt.🐈Trotz Verbots wurden dort erneut Katzen gehalten, die durch unkontrollierte Zucht z.T. Missbildungen aufweisen. Die Tiere sind im @tvbberlin untergebracht.➡️https://t.co/AgYMMLcuoj pic.twitter.com/EK6YrGI1WL
— Bezirksamt Mitte (@BA_Mitte_Berlin) August 26, 2024
