Strom abgestellt

Berlin: Mehr als 5500 Stromsperren 2023 – dieser Bezirk ist besonders betroffen

Tausenden Berliner Haushalten wurde im vergangenen Jahr für mehrere Tage der Strom abgestellt, weil die Rechnung nicht gezahlt wurde. Überwiegend waren es Vattenfall-Kunden.

Zahlreichen Berliner Haushalten wurde im vergangenen Jahr wegen nicht gezahlter Rechnungen der Strom gesperrt.
Zahlreichen Berliner Haushalten wurde im vergangenen Jahr wegen nicht gezahlter Rechnungen der Strom gesperrt.Roland Weihrauch/dpa

Im vergangenen Jahr ist 5569 Berliner Haushalten vorübergehend der Strom abgestellt worden. Die höchste Zahl an Sperren habe es mit 788 im Bezirk Mitte gegeben, teilte die Senatswirtschaftsverwaltung in ihrer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Linken-Fraktion im Abgeordnetenhaus mit. In Friedrichshain-Kreuzberg wurde demnach bei 600 Haushalten vorübergehend der Strom abgestellt. Die Sperren dauerten in der Regel ein bis drei Tage.

Stromsperren werden demnach ab einem Zahlungsverzug von 100 Euro vorgenommen. Bei 95 Prozent der Kundinnen und Kunden bewegte sich der Rückstand in der Spanne zwischen 100 und 2300 Euro. Durchschnittlich betrug er knapp über 600 Euro. Die Sperren würden nicht zwischen Weihnachten und Neujahr vorgenommen, hieß es. Mit 5296 Haushalten waren überwiegend Kunden des Grundversorgers Vattenfall betroffen.

Stromsperre: Senatsverwaltung weist auf Härtefallfonds hin

Die Kundinnen und Kunden würden vier Wochen zuvor bei Androhung der Maßnahme auf Beratungsstellen und die Möglichkeit einer Ratenzahlung hingewiesen, betonte die Senatswirtschaftsverwaltung. Im vergangenen Jahr wurden demnach 4274 Ratenzahlungsvereinbarungen geschlossen.

Die Senatsverwaltung wies in diesem Zusammenhang auf einen Härtefallfonds hin, der Sperren der Wärme- beziehungsweise Gas- und Stromversorgung verhindert. Zielgruppe des Fonds seien Haushalte, die aufgrund ihres geringen Einkommens nicht in der Lage sind, ihre Energiekosten zu tragen und nicht Sozialleistungen oder Mittel nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.