Fußball

Bericht: Uefa stimmt nächste Woche über Ausschluss von Israel ab

Wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen gibt es Bestrebungen, das Land aus dem Europäischen Fußballverband zu suspendieren. Wie stehen die Chancen dafür?

Volles Stadion in Frankfurt bei einem Spiel der Uefa Champions League
Volles Stadion in Frankfurt bei einem Spiel der Uefa Champions LeagueVitalii Kliueiev

Der Europäische Fußballverband Uefa will in der kommenden Woche über eine Suspendierung von Israel abstimmen. Der Schritt steht nach Informationen der Nachrichtenagentur AP im Zusammenhang mit dem Vorgehen des Landes im Gazakrieg.

Nach Angaben von zwei Quellen wird damit gerechnet, dass eine Mehrheit des 20-köpfigen Uefa-Exekutivkomitees für eine Suspendierung israelischer Teams vom internationalen Wettbewerb stimmen wird. Eine „große Mehrheit“ der Mitglieder des Exekutivkomitees, dem auch DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke angehört, sei auch einem Bericht der britischen Times zufolge für eine Suspendierung. In dieser Woche habe die Uefa „ernsthafte Gespräche“ auf höchster Ebene über Israels Vorgehen im Gazastreifen und mögliche Reaktionen geführt.

Kurz zuvor hatten mehrere Experten vom UN-Menschenrechtsrat einen Ausschluss Israels an internationalen Fußballveranstaltungen gefordert. Sie riefen den Fußball-Weltverband Fifa und die Europäische Fußball-Union Uefa auf, entsprechende Schritte vorzunehmen, wie die Sportschau am Mittwoch berichtete. Der Sport dürfe nicht den Eindruck erwecken, dass alles beim Alten sei, teilten die Berichterstatter demnach mit. „Sportverbände dürfen bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht wegsehen“, schreiben sie.

Fifa-Weltmeisterschaft 2026 unter anderem in USA – wie wird sich Trump verhalten?

Die nun anstehende Entscheidung bei der Uefa steht kurz vor dem Wiedereinstieg der israelischen Nationalmannschaft in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 an, bei der in zwei Wochen Spiele gegen Norwegen und Italien stattfinden sollen.

Unklar ist, ob auch der Fußball-Weltverband Fifa einen Ausschluss Israels unterstützen wird – angesichts der engen Beziehungen zwischen Fifa-Präsident Gianni Infantino und US-Präsident Donald Trump. Dessen Regierung gilt mit ihrer Unterstützung als entscheidend dafür, dass die Fifa die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko erfolgreich ausrichten kann.

„Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, alle Versuche, die israelische Fußballnationalmannschaft von der Weltmeisterschaft auszuschließen, vollständig zu unterbinden“, sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums bei Sky News.

Der Fifa-Rat soll in der kommenden Woche in Zürich zusammentreten.