Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP verlieren laut einer aktuellen, deutschlandweiten Umfrage weiter an Zustimmung. Die Grünen-Krise spiegelt sich auch in diesen Umfragewerten wider. Die SPD verliert im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und erzielt mit 17 Prozent den schlechtesten Wert seit Ende August 2022.
Die Werte der Grünen (16 Prozent) und der FDP (7 Prozent) bleiben im Vergleich zu Vorwoche gleich. Zusammen können die SPD, die Grünen und die FDP nur 40 Prozent erzielen – und erreichen damit ein neues Umfragetief. Auch die Umfragewerte der Union stagnieren, dürften aber mit erneut 30 Prozent Zustimmung auf Zufriedenheit treffen.
Freude bei der AfD: Partei gewinnt wieder Umfrage-Stimmen dazu
Die AfD macht ein leichtes Plus. Die Partei gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und liegt aktuell bei 16 Prozent. Mit diesem Wert liegen die Rechtspopulisten nicht nur gleichauf mit den Grünen: Es ist auch ihr höchster Zustimmungswert der AfD seit der Bundestagswahl, bei der sie auf 9 Prozent gekommen war.
Seit Januar vermeldete die Partei monatlich ansteigende Werte – und das trotz der Verfassungsschutz -Einstufung der AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ als erwiesen rechtsextremistische Organisation.


