Wirtschaft

Die Ampel ist weg, die Wut bleibt: Hat die Politik die Bauernproteste nur ausgesessen?

Die rot-grün-gelbe Koalition auf Bundesebene ist Geschichte. Was bleibt, ist ein wirtschaftliches Chaos. Wie denken Bauern und Marktleute auf dem Kranoldplatz in Berlin-Lichterfelde darüber?

Inflation, Wirtschaftskrise, Ampel-Aus: Wie geht es jetzt den Händlern auf dem Kranoldplatz?
Inflation, Wirtschaftskrise, Ampel-Aus: Wie geht es jetzt den Händlern auf dem Kranoldplatz?Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Der Rucola sieht anders aus als der bei Edeka oder Rewe. Eher ein bisschen wie Sauerampfer. Vielleicht ist das Schild aber auch falsch. Eine Kundin bittet um Chicorée. Der Verkäufer packt den letzten weiß-gelben Kopf aus der grünen Kiste in eine Plastiktüte. Hier am Stand eines Gemüsehofs auf dem Wochenmarkt geht es immer ein bisschen rumpeliger und kumpeliger zu als im Supermarkt. Gerade deshalb erledigen die Leute aus der Gegend ihren Wochenendeinkauf gern hier am Kranoldplatz in Berlin-Lichterfelde.

Dem Verkäufer hinter dem Stand vom Gemüsehof geht es nicht gut. Der Mindestlohn mache seinem Arbeitgeber zu schaffen, es gebe zu wenig Leute. Viel mehr möchte er nicht sagen, zu groß ist offenbar die Sorge, dass die Kunden in der Schlange ungeduldig werden und wieder weggehen könnten oder sein Chef schlecht dastehen könnte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar