Berlin-Menschen aus der türkischen Community sind wahre Überredungskünstler. Mit nur einem Satz schaffen sie es, ihr Gegenüber Dinge tun zu lassen, die es eigentlich nicht will. Um ein Beispiel zu nennen: Meine Tante hat früher, wenn ich sie besuchte, unfassbar viel gekocht und gebacken. Kaum war mein Teller leer, schaufelte sie wieder süßes und salziges Gebäck drauf und hielt mir das Porzellan unter die Nase. „Danke, aber …“, setzte ich an, und schon fing die türkische Überzeugungsarbeit an. „Du bist so selten zu Besuch da“, unterbrach mich meine Tante, oder: „Du hast das doch gar nicht probiert“ (was nicht stimmte). Oder auch: „canim cikti“, was wörtlich übersetzt heißt: „Mein Leben ist aus mir ausgetreten, so sehr habe ich für das Essen geschuftet.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
