Baustelle Berlin

Weg mit Stuck: Wie durch Hass auf Gründerzeithäuser die nackte Stadt entstand

Abschlagen von Stuck und anderen Verzierungen von Fassaden war in Ost und West üblich. Die Folgen der „Entstuckung“ haben das Gesicht Berlins gezeichnet.

Mal mit, mal ohne Stuck: In der Oranienstrasse stehen die architektonischen Schwestern nebeneinander und sehen doch aus, als stammten sie aus unterschiedlichen Zeiten.
Mal mit, mal ohne Stuck: In der Oranienstrasse stehen die architektonischen Schwestern nebeneinander und sehen doch aus, als stammten sie aus unterschiedlichen Zeiten.Gerd Engelsmann

Das kollektive Schönheitsempfinden gehört zu den flatterhaften Erscheinungen. Begeisterten sich viele Leute gestern an zerrissenen Jeans, gehören morgen womöglich Petticoats für alle zum Stadtbild. In der Architektur setzen sich radikale Kurswechsel naturgemäß nicht innerhalb kurzer Zeit durch, gleichwohl kann der Geschmacks- und Modewandel brutal sein und das Gesicht von Städten komplett verändern. Berlin ist das mehrfach widerfahren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar