Social Media

Der tote Blick der jungen Generation: Was ist dran am „Gen Z Stare“?

Teilnahmslos und distanziert: So beschreibt ein neuer TikTok-Begriff das Verhalten der Generation Z im Kundenkontakt. Doch ist sie wirklich so unfreundlich?

Undurchdringlich: Sind die jungen Leute wirklich so unfreundlich, wie behauptet wird?
Undurchdringlich: Sind die jungen Leute wirklich so unfreundlich, wie behauptet wird?Imago

Ausdruckslos, angeödet bis genervt und irgendwie empathiebefreit – in den letzten Tagen trendet ein Begriff in den sozialen Medien: „Gen Z Stare“. Gemeint ist damit der unbeteiligte, distanzierte Blick jüngerer Menschen am Arbeitsplatz.

Als Angehörige dieser Generation war der erste Impuls Zurückweisung. Ist das wieder einmal einer dieser typischen Vorbehalte, wie das Klischee, unsere Altersgruppe sei faul? Nach kurzer Überlegung musste dann aber eingeräumt werden: Ganz von der Hand zu weisen ist das mit dem leeren Blick nicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar