Ende der DDR

Verunglückter Versuch: Warum die DDR-Aufarbeitung Ostdeutsche so wütend macht

Eitelkeiten, Intrigen, Kampf um Deutungsmacht über die Geschichte – ein Aufarbeitungsexperte lässt das Land in eine Schlangengrube blicken. Faszinierend.

Ein Paar auf dem Pankefest im Bezirk Pankow 1985. Die DDR schick und divers – na so was!
Ein Paar auf dem Pankefest im Bezirk Pankow 1985. Die DDR schick und divers – na so was!Frank Sorge/imago

Polstermöbel aufarbeiten lohnt sich wieder. Der Satz steht auf einem großen Werbeplakat in der Berliner U-Bahn. Es geht darum, Altes wieder hübsch zu machen und nutzbar zu halten. Für besonders ans Herz Gewachsenes betreibt man doch gerne einigen Aufwand und sucht handwerkliches Geschick.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar