Interview

Verfassungsrechtler: „Der Rücktritt der Landeswahlleiterin war überfällig“

Berliner Wahlpannen: Ein Verfassungsrechtler spricht von einer „katastrophal schlecht organisierten Wahl“. Er rät den Unterlegenen zum Gang vors Gericht.

Sonntag, nach 18 Uhr, vor einem Wahllokal an der Mandelstraße in Prenzlauer Berg.
Sonntag, nach 18 Uhr, vor einem Wahllokal an der Mandelstraße in Prenzlauer Berg.dpa/georg hilgemann

Berlin-Der Wahlsonntag in Berlin war geprägt von vielen Pannen und Unregelmäßigkeiten: stundenlange Wartezeiten, genervte Wahlberechtigte, die unverrichteter Dinge wieder nach Hause gegangen sind, fehlende und falsche Wahlzettel, verspätete Auszählung. Der Verfassungsrechtler Christian Waldhoff war selber Wahlhelfer. Er berichtet von verärgerten Wählerinnen und Wählern, wie auch von engagierten Ehrenamtlichen, die versuchten, zu retten, was zu retten war. Und er sieht eine Verantwortliche: Die Landeswahlleiterin Petra Michaelis, die am Mittwoch zurückgetreten ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar